Seit Enstehung hat sich das eigentliche Verfahren des Weinanbaus, bis auf wenige technische Hilfsmittel, bis zum heutigen Tag kaum verändert. Ein wertschätzender Umgang mit der Vergangenheit, sowie eine sanfte Überleitung in die Gegenwart, waren der Ansatz für die Innenraumkonzeption der IGNIS Vinothek am Linzer Hauptplatz. Durch die Freilegung der Wände werden Spuren der Vergangenheit an die Oberfläche gebracht. Wertiges Handwerk und die Verarbeitung regionaler Holzmaterialien erzeugen eine warme Atmosphäre. Die Kombination schwarzer und weißer Sitzmöbel zitieren die corporate identity und bilden gleichzeitig eine Überleitung in die Gegenwart. Durch Glaswände mit integrierten, traditionellen Holztüren entsteht ein interessantes Spannungsfeld.