Als eines der größten Museen für keltische Geschichte in Europa, errichtete das Keltenmuseum Hallein ein keltisches Gehöft am Dürrnberg. Hand in Hand mit der Revitalisierung dieses Gehöfts entstand 2014 ein Informationshaus, welches die Geschichte der Kelten am Dürrnberg thematientstand thematisiert. Äußerlich integriert sich die Gestaltung in die Reihe der Rekonstruktionen, im Inneren entsiert. entstand eine Raumgestaltung, die sich konzeptuell mit der Vorangehensweise an archäologischen stand Ausgrabungsstätten auseinandersetzt.
Dietmar Tollerian
Boden, Wände und Decke wurden durch den Materialwechsel von OSB Platten und lichtgrauem Bodenmaterial in Sektionen unterteilt, Bodenvitrinen wechsel stellen Grabungssituationen nach. BesucherInnen sind eingeladen auf den Sitzmöglichkeiten Platz zu nehmen, um die grafische Illustration einer Alltagssituation im Keltendorf genauer zu betrachten oder die Texte zu den einzelnen Ausstellungsstücken zu studieren.